Biologie-Olympiade

Wir sind ein Wettbewerb für Mittelschüler und Mittelschülerinnen, deren Interesse an der Biologie über den regulären Schulstoff hinausgeht. Jedes Jahr bietet sich die Möglichkeit, mit Talent, Grips und Begeisterung weit zu kommen.

 

Während dreier Runden suchen wir die besten Nachwuchsbiologen- und Biologinnen. An den nationalen Vorbereitungs- und Finalwochen werden spannende Erfahrungen gemacht und neue Freundschaften geschlossen. Den vier besten Teilnehmenden bietet sich ausserdem die Möglichkeit, an die Internationale Biologie-Olympiade (IBO) zu reisen.

Freiwilligenarbeit

Die Biologie-Olympiade wird ehrenamtlich vom Verein ibo|suisse organisiert und durchgeführt. Die Mitglieder sind meist Studierende und Doktorierende der Naturwissenschaften und haben oft selbst am Wettbewerb teilgenommen. Mehr erfahren

 

 

Und so gehts:

Erste Runde

Wir starten mit einem Multiple-Choice-Test, der zu Beginn jedes Schuljahres an den Mittelschulen durchgeführt wird.  Dabei werden bereits bestehendes Wissen, logisches Denken und ein Gespür für die Biologie gefragt. Jedes Jahr nehmen dabei über 1000 Schüler und Schülerinnen teil.

 

Hier findest du alte Prüfungen zum Probelösen.

 

Zweite Runde

Die zweite Runde besteht erneut aus einer Theorieprüfung, deren Anforderungen aber über den regulären Schulstoff hinausgehen. Die Fragen prüfen nicht nur reines Wissen, sondern vor allem die Fähigkeit, dieses in spannenden Problemstellungen anzuwenden.

 

Hier findest du alte Prüfungen zum Probelösen.

 

Als Vorbereitung auf die zweite Runde laden wir die erfolgreichen Teilnehmenden im Herbst in ein Lager ein. Während dieser intensiven Woche vermitteln Studierende ein breites und vertieftes Grundwissen. Das hilft beim weiteren Verlauf der Olympiade, aber auch in einem zukünftigen naturwissenschaftlichen Studium. Ausserdem entstehen in dieser einmaligen Atmosphäre oft langanhaltende Freundschaften zwischen cleveren, interessierten Jugendlichen aus der ganzen Schweiz.

 

Dritte Runde: SBO Woche

Das Finale der Biologie-Olympiade findet im Frühling in den Labors der Universität Bern statt.  Die 20 besten der zweiten Runde werden hier nun auch auf ihre praktischen Fähigkeiten und ihr Talent im Umgang mit biologischen Problemen getestet. Während vier Tagen entsteht aus zahlreichen praktischen Prüfungen mit eingestreuten theoretischen Fragen zuletzt eine Gesamtwertung. Am Ende der Woche dann der krönende Abschluss: Bei der Medaillenfeier werden die Wettstreitenden geehrt, gefeiert wird mit Freunden, Eltern, Lehrpersonen und Organisatoren. Jetzt zeigt sich, wer die Schweiz dieses Jahr an der Internationalen Biologie-Olympiade vertreten darf.

Kleine Einblicke

News

Verband

Philosophie

Biologie

Physik

Linguistik

Was gefällt dir am besten an den Förderangeboten?

Zusammen mit unseren Partnern Schweizer Jugend forscht und der Studienstiftung fördern wir junge Talente schweizweit und breitgefächert. Doch was heisst das genau? Wir haben bei drei Jugendlichen nachgefragt.

Biologie

Mit dem Sezierbesteck aufs Siegerpodest

Vom 11. bis 16. April fand an der Universität Bern das Finale der Schweizer Biologie-Olympiade statt. 18 Jugendliche stellten ihr Wissen über die belebte Natur unter Beweis. Auf die vier Gewinner wartet nun ein Abenteuer in den Arabischen Emiraten.

Verband

Biologie

Geographie

«Dieser Preis ist eine schöne Ermutigung»

(unikatuell, 21.12.22) Weil sie die Schweizer Wissenschafts-Olympiade für Mittelschülerinnen und -schüler gewonnen haben, nahmen sie an der internationalen Olympiade teil. Nun studieren sie an der Universität Bern und erhalten für ihre Leistung einen Förderpreis.

Verband

Philosophie

Biologie

Chemie

Informatik

Mathematik

Physik

Quiz: Die olympische Wissens-Challenge

Sechs von zehn Olympiaden starten jetzt ins neue Wettbewerbsjahr. Kennst du dich mit Molekülen, Grammatik oder Plattentektonik aus? Vor Formeln und tiefgründigen Fragen schreckst du nicht zurück? Die Fragen in diesem Quiz geben dir einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Wettbewerbe.

Biologie

Verband

Schweizer Jugendliche gewinnen vier Bronzemedaillen in Biologie

Vom 10. bis 18. Juli fand in Jerewan, Armenien die Internationale Biologie-Olympiade (IBO) statt. 237 Mittelschülerinnen und Mittelschüler aus über 60 Ländern nahmen am Wettbewerb teil. Alle vier Mitglieder des Schweizer Teams wurden mit Bronzemedaillen ausgezeichnet.

Biologie

Il vincitore delle Olimpiadi di biologia alla radio

Davide Petraglio parla delle Olimpiadi di Biologia alla Radiotelevisione Svizzera (28. 04. 2022)

Biologie

Drei Teilnehmende über das Finale der Biologie-Olympiade

Kai, Mathilde und Davide von der Biologie-Olympiade erzählen auf Deutsch, Französisch und Italienisch von der Finalwoche in Bern.

Biologie

Verband

Die Schweizer Biologie-Olympiade: Mit Mikroskop und Sezierbesteck zur Medaille

Blütenblätter zählen, Schweinefüsse sezieren, Gene manipulieren: An der Biologie-Olympiade treffen junge Talente auf vielseitige Herausforderungen. Vom 19. bis 24. April nahmen die besten 17 von ursprünglich über 1800 Kandidatinnen und Kandidaten am nationalen Finale in Bern teil.